AKTUELLES


Nächster Tanzübungsabend am  9. Dezember 23   ab 20 Uhr

Weihnachtsfeier :  Sonntag, 17.12.23

Ab Januar 2024 wieder "Tanzen lernen leicht gemacht" im Modulsystem

 

Trainerprüfung bestanden !

Unser Mitglied Andreas Huber hat Anfang August die Prüfung zur Trainer-B-Lizenz erfolgreich absolviert. Herzlichen Glückwunsch !

Dass dies eine beachtliche Leistung ist, die eine sehr intensive Arbeit erfordert, konnte jeder ahnen, der mitbekommen hat, wie oft er im Clubheim war, um die Theorie in der Praxis zu erproben.

 

Andreas Huber freut sich mit seiner Ausbilderin Christa Fenn über die bestandene Prüfung

Bild: privat

 Interview mit Andreas:

Wie lange hat die Ausbildung gedauert ?

Die Ausbildung dauerte von Sept. 19 bis August 20 und beinhaltete einen überfachlichen und einen fachlichen Teil mit insgesamt 7 Wochenenden Ausbildung und jeweils einer Prüfung.

Welchen Einfluss hatte die Pandemie?

Durch die Corona Pandemie musste die fachliche Ausbildung für zwei Monate unterbrochen werden und die verbleibenden Ausbildungswochenenden, sowie die Prüfung konnten nur unter erheblichen Einschränkungen durchgeführt werden. Nur noch Paare, die auch in einem Haushalt leben, durften zusammen tanzen, so dass von den 18 Teilnehmern nur drei Paare paarweise tanzen durften. Alle anderen mussten die restliche Ausbildung alleine tanzend absolvieren.

Welche Inhalte musstest du lernen?

Im Bereich "Überfachliches" waren das Themen wie Bewegungs- und Sportpraxis, Sportbiologie, Trainingslehre, Anti-Doping, Verein und Verband, Courage gegen Rechtsextremismus, Inklusion, Kommunikation.

In der fachlichen Ausbildung ging es ausschließlich ums Tanzen.

Mit Ausnahme vom Wiener Walzer standen zwischen 20 und 25 Figuren je Tanz auf dem Lehrplan. Innerhalb einer Figur galt es je Schritt Fußarbeit, Heben und Senken, Raumrichtungen und Timing zu lernen und je Figur, welche Figuren man davor und danach tanzen kann, sowie Variationsmöglichkeiten.

 

Wie ist die fachliche Prüfung abgelaufen?

Die Prüfung bestand aus vier Teilprüfungen, sie startete morgens um 9h und war fertig um 19:30h also ein langer Tag mit viel Wartezeiten.

Bei der ersten Teilprüfung mussten wir eine uns vorgetanzte Choreographie über zwölf Takte erkennen und die Figuren und das Timing der Figuren aufschreiben.

Die zweite Teilprüfung war die Lehrprobe bei der wir innerhalb von 20 Minuten einer Gruppe von 8 Paaren eine neue Figur beibringen sollten.

Die dritte Teilprüfung war die fachliche Prüfung bei der wir von drei unterschiedlichen Prüfern jeweils 10 Minuten zu je einem Standardtanz geprüft wurden. Schwerpunkt der Prüfung war, die genannten Figuren als Herr und Dame korrekt vortanzen zu können, technische und choreographische Fragen zu beantworten.

 Die vierte Teilprüfung bestand darin, dass wir jeden Standardtanz als Herr und als Dame alleine in einer von uns selbst erstellten Choreographie für jeweils mindestens eine Minute in Turnierqualität vortanzen mussten.

 

Wozu berechtigt die bestandene Prüfung?

Die Trainer B Leistungssport-Lizenz berechtigt zum Gruppentraining bis zur B-Klasse, aktive Werbung für Privatstunden und das Abhalten von Workshops.

 

Welche Ziele hast du? Was möchtest du mit der Trainer-B-Lizenz anfangen?

Da mir das Unterrichten schon immer viel Spaß gemacht hat, bin ich schon dabei, wieder mehr zu unterrichten, habe gerade drei Breitensportgruppen übernommen und eine Anfrage zur Übernahme einer weiteren Gruppe wurde gerade an mich herangetragen.

Sehr gerne würde ich die Arbeit mit Turnierpaaren weiter ausbauen.

 

Seit wann hast du die ÜL-Lizenz bzw. die Trainer-C-Lizenz?

Die ÜL-Lizenz habe ich seit 1994, die Trainer C-Lizenz seit 1995.

 

Welche Lizenzerhalts - Maßnahmen sind vorgeschrieben?

Zum Erhalt der Lizenz müssen in einem Zeitraum von zwei Jahren überfachliche 10 Lerneinheiten und fachliche 30 Lerneinheiten absolviert und nachgewiesen werden.

 

Weshalb hast du die Ausbildung in Nordrhein-Westfalen gemacht?

 Die Antwort ist, dass Christa Fenn die fachliche Ausbildung geleitet hat und ich die Gelegenheit nutzen wollte, bei dieser erfahrenen Trainerin, bei der ich die Ehre hatte, schon vor 25 Jahren trainieren zu dürfen, die Ausbildung zu machen.

 

 

 

Drucken E-Mail

AKTUELLES

Unsere Leistungen im Überblick

Turniersport Standard

vom Einsteiger bis zur S-Klasse

Turniersport Latein

vom Einsteiger bis zur S-Klasse

Breitensport

Für alle die mehr aus Ihrem Hobby machen wollen.

Hobby Gruppen

Tanzen mit Spaß und guter Laune

Tänzerische Früherziehung

Mit Bewegung und Spaß die Welt des Tanzen entdecken.

Ballett

Kleine Ballerinas gesucht.

Hiphop

Aktuelle move´s zur angesagter Musik.

Turniersport Jugend

So macht Latein außerhalb der Schule Spaß.

Tanzübungsabend

Ungezwungen Tanzen mit Freunden

Tanzsport Turniere

Tanzturniere rund um den Brundtland Pokal

Tanzturniere für Kinder und Jugend

Tanzturnier Latein für die Jüngsten.

Powertraining

offen für alle Turnierpaare aus nah und fern.

So finden Sie uns

Über uns

Postanschrift des Vereins:

Postfach 1165
68501 Viernheim

 

Clubheim

Robert-Bosch-Str. 6
68519 Viernheim

 

Telefon:  +49 175 3298109
Email: info@rot-weiss-viernheim.de

Copyright © 2023 TSC Rot Weiss Viernheim. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.