Endlich wieder: Viernheimer TANZSPORTTAGE
Nachdem die Viernheimer Tanzsporttage zwei Jahre lang wegen der Pandemiesituation nicht stattfinden konnten, hat es dieses Jahr wieder geklappt. Am Samstag, 10.9 und am Sonntag 11.9. nutzten Turnierpaare aus ganz Deutschland bei insgesamt 140 Starts die Möglichkeit, wieder auf einem Turnier zu starten. Es ging um die Brundtlandpokale, um Aufstiegspunkte und Platzierungen. |
![]() |
Am zweiten Turniertag besuchte der Bürgermeister der Stadt Viernheim Matthias Baaß die Turniere. Er gratulierte dem Verein zu seinem 25-jährigen Jubiläum und überreichte ein Präsent der Stadt.
Zahlreiche Clubmitglieder waren als Helfer im Einsatz und mittendrin immer die erste Vorsitzende Marion Froschauer, die (stets mit dem passenden Schuhwerk ausgerüstet) die Siegerehrungen, die Begrüßung der Paare, die Einweisung der Helfer und und und .... wie immer mit Bravour managte.
Der zweite Vorsitzende Andreas Huber hatte für beide Tage eine zum schwungvollen Tanzen animierende Playlist zusammengestellt.
Thomas Rhinow führte als souveräner und humorvoller Turnierleiter perfekt durch die Veranstaltung und sorgte so für beste Stimmung bei Paaren, Publikum und Wertungsgericht.
Die Ergebnisse der Viernheimer Paare sind hier zu finden.
Eine Bildergalerie ist hier zu finden.
Obwohl die Turniere zur großen Erleichterung der Organisatoren ohne Corona-Auflagen durchgeführt werden konnten, schlich sich das Virus doch quasi durch die Hintertür wieder herein.
Nur wenige Tage vor dem ersten Turniertag erwischte es die für die Position des Beisitzers eingeplante Person. Nun war eifriges Telefonieren und Mailen angesagt, um einen Menschen mit der erforderlichen "Lizenz" zu finden, der am Samstag einspringen konnte. Dr. Beate Dittrich-Hannen aus Speyer hatte die Lizenz, wollte aber mit ihrem Mann selbst bei einem der Turniere mittanzen - und das geht nicht, wenn man Beisitzer ist. Wenn es aber keinen Beisitzer gibt, muss die ganze Veranstaltung abgesagt werden und die beiden hätten dann also auch nicht tanzen können. In diesem Dilemma entschied sich Beate dafür, wenigstens den anderen Paaren das Turnier zu ermöglichen und sprang als Beisitzerin ein . Ein großes Dankeschön für diese faire Haltung.
Aber noch nicht genug Corona-Stress: Dieses Bild erreichte den Vorstand morgens um acht am Sonntag. Die für den zweiten Tag eingeplante Beisitzerin war auch von dem Virus ausgebremst. Zum Glück: Peter Bischof aus Landau hatte am Vortag angeboten: "Falls euch mal wieder ein Beisitzer fehlt, ruft mich an" . Dass dieser Anruf gleich am nächsten Morgen kommen würde, hat niemand vorhergesehen. Aber er hat sofort zugesagt, einzuspringen. Auch für ihn ein herzlicher Dank ! Es ist schön zu sehen, dass man in der großen Tanzsportfamilie immer bereit ist, sich gegenseitig zu helfen. |
![]() |